Kamera

120° Objektiv

120° Objektiv

Die gesamte Ballonmission wird mit zwei kleinen HD-Videokameras aufgezeichnet. Hierzu verwenden wir die HD Wing Kamera von HobbyKing, welche wahlweise Videos in 720p oder Fotos mit einer Auflösung von 2560x1920 als JPG auf eine 32GB Class 10 Micro-SD Karte aufnimmt. Diese Kamera ist unter Modellfliegern sehr beliebt und auch die Jugendgruppe hat mit diesem Gerät schon experimentiert.

 

Gehäuse, Akku und Vibrationsmotor entfernt

Gehäuse, Akku und Vibrationsmotor entfernt

Da die Kamera im Originalzustand 30g wiegt, haben wir das Gehäuse, den Vibrationsmotor und den integrierte Akku (850mAh) entfernt und kommen so auf ein Gewicht von gerade mal je 11g. Die Kameras werden aus dem größeren Akku der Nutzlast (3400mAh) mitversorgt, wodurch wir bei geringerem Gewicht eine größere Aufnahmezeit erreichen. Der Prozessor steuert über je zwei Schalt-Pins die Funktionen der Kamera.

 

An den Knöpfen sind Leitungen angeschlossen, damit der Prozessor auslösen kann.

An den Knöpfen sind Leitungen angeschlossen, damit der Prozessor auslösen kann.

Das Weitwinkelobjektiv der HD Wing deckt 120° ab. Um sowohl beim Start als auch in großer Höhe ansehnliche Aufnahmen zu bekommen, werden wir eine Kamera im 45° Winkel nach unten gerichtet , die andere Kamera horizontal im Gehäuse montieren.

 

Nachdem das Experiment beendet ist, werden wir die Videoaufzeichnung der Ballonmission bearbeiten und die Telemetriedaten einblenden. Die interessantesten Phasen der Fahrt wollen wir in einem „Best of“ veröffentlichen.

Schreibe einen Kommentar