Externer Telemetriesender

Ein Telemetriesender dient dazu, während des Flugs wichtige Daten wie Position, Batteriespannung und Temperatur per Funk an die Bodenstation zu senden. Durch die Gewichtsbeschränkung von 150g konnten wir beim EBP in Friedrichshafen leider keinen Telemetriesender verbauen.

Um die Jugendgruppennutzlast bei zukünftigen Missionen trotzdem als Hauptnutzlast verwenden zu können, haben wir bereits jetzt den Anschluss eines Telemetriesenders vorgesehen. Die erforderlichen Bauteile werden jedoch aus Gewichtsgründen noch nicht bestückt.

Geplant ist, die Telemetriedaten als 1200 Baud Packet-Radio APRS-Bake auszusenden. Zur Erzeugung der 1200 und 2200 Hz Töne werden die Sinustabelle im ROM des Propellers und ein Counter eines Cogs als PWM-Signalgenerator eingesetzt. Das Signal wird über einen Tiefpassfilter 2. Ordnung geglättet und von einem Operationsverstärker gepuffert. Ein N-MOSFET übernimmt das Tasten des Senders.

 

Telemetrie-Erweiterung

Telemetrie-Erweiterung

Desweiteren sollen auch Sprachdateien von der SD-Karte abgespielt werden. Dazu müssen auf zwei unterschiedlichen Frequenzen gesendet werden können, für digitale Telemetrie und Sprachausgabe. Damit nicht zwei Transmitter mitfliegen, muss eine Frequenzumschaltung realisiert werden.

Lior Elazary, KK6BWA, beschreibt auf seiner Webseite in dem Artikel Hacking the Baofeng UV5R, wie man das Baofeng UV5R Handfunkgerät digital ansteuert. So würde sich mit einem günstigen Baofeng UV5R auf mehreren Frequenzen senden lassen.

Schreibe einen Kommentar